Logo HDPE

Dichte:

Schwach verzweigte Polymerketten, daher hohe Dichte zwischen 0,940 g/cm³ und 0,970 g/cm³, („HD“ steht für „high density“). Große Zug- und Reißfestigkeit. Matte Oberfläche und hohe Festigkeit bei niederen Stärken, Knister-/Rascheleffekt. Durch geringste Biegsamkeit und Dampfdurchlässigkeit hauptsächlich in der Spritzfolien-Extrusion im Einsatz. Steifere und knisterndere Haptik als bei LDPE-Folien. HDPE ist nicht schrumpfbar. HDPE kann aufgrund der hohen Reißfestigkeit (~20–40 MPa) und Stabilität in sehr dünnen Stärken produziert und verarbeitet werden. Der Schmelzpunkt liegt bei 128 °C bis 136 °C. Temperaturbeständig von -50 °C bis +100 °C.

Eigenschaften:

Aufgrund seiner hohen Dichte ist HDPE härter, steifer und abriebfester als LDPE. Es ist außerdem beständig gegen viele Chemikalien, Fette, Öle, Säuren und Basen, sowie feuchtigkeitsabweisend. Wasserdichtigkeit: Es ist nicht hygroskopisch, d.h. nimmt kein Wasser auf. 

Recyclingfähig:

HDPE kann recycelt werden, was es zu einer nachhaltigen Wahl macht.

Anwendungen:

HDPE findet breite Anwendung in der Verpackungsindustrie (z.B. Flaschen, Kanister), im Bauwesen (z.B. Rohre, Abwasserleitungen), in der Landwirtschaft und im Möbelbau. Es wird auch für Spielzeug, Schneidebretter und viele andere Produkte verwendet. 

Sicherheit:

HDPE gilt als ungefährlich und wird häufig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. 

Unterscheidung zu LDPE:

Während HDPE für seine Robustheit bekannt ist, ist LDPE flexibler und wird oft für Folien und Beutel verwendet. HDPE ist steifer und hat eine matte Oberfläche, während LDPE eine glattere, glänzendere Oberfläche hat und dehnbarer ist. 

Dieses Polyethylen in reiner Form wird bei uns nicht eingesetzt. Es findet sich aber in unseren MDPE-Produkten wieder, da diese mit LDPE gemischt wurden.

Weitere Eigenschaften:

Wasserdampfduchlässigkeit PE

Sauerstoff-Durchlässigkeit PE

 

 Einige Textpassagen wurden mit Hilfe von KI erstellt.